Der Kulturradweg startet in Bad Kleinen vor dem Bahnhof in der Gallentiner Chaussee, der Verlängerung der Hauptstaße.
In Zierow ist der Beginn des Weges an der Ecke Lindenstraße/Fliemsdorferstraße und verläuft dort zunächst (bis zur Rasthütte hinter Eggersdorf) zusammen mit dem Ostseeküsten-Radweg
Zickhusen
Kirche: Im Schaukasten der Gemeinde ist angegeben, wer z.Zt. den Schlüssel zur Verfügung hat
Imbiss/Restaurant: Landgasthof Knoll, Gallentiner Weg 1, 19069 Zickhusen, Telefon: 03867-4209
Drisbeth, Dambeck
Kirche: Die Pastorin hat den Schlüssel zur Kirche. Klingeln bei Pfarrhaus auf der Ost-Seite der Kirche. Kontakt: Pastorin Daniela
Raatz, Am Kirchberg 1, 23996 Dambeck, Telefon: 038424-20309 , email:
dambeck-beidendorf@elkm.de
Ateliers: (wegen eines Besuches am besten vorher anrufen)
Ursula Bahr, Kornblumenweg 1, 19069 Alt Meteln, Telefon: 03867-832, Mobil: 0162-9435744
Detlef Kempgens, Mühle, 23996 Dambeck, Telefon: 038424-20159
Töpferei Dambeck, Töpferweg 1, 23996 Dambeck, Telefon: 038424 20429; email: ; web-Seite: www.toepferei-dambeck.de
Holzatelier Igor Korshun, Alte Dorfstr. 28, 19069 Drispeth, Telefon: 03867-613576, Mobil: 0171-95 09 840
Prof. Johannes Helm und Helga Schubert veranstalten jeden ersten Sonnabend von 15.00 bis 17.00 im Monat eine Malereiausstellung. Diese kann nur nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 03867-286 besucht werden. In Ausnahmefällen kann auch ein besonderer Termin vereinbart werden.
Ferienwohnung bis 4 Personen: Töpferei Dambeck, Töpferweg 1, 23996 Dambeck, Telefon: 038424-20429, email: info(at)toepferei-dambeck.de ; web-Seite: www.toepferei-dambeck.de
Imbiss/Café: Gartencafé Sonntagsgrün, Alte Dorfstraße 5, 19069 Drispeth, Telefon: 03867-65 08; email: info(at)sonntagsgrün.de ; web-Seite: www.sonntagsgrün.de. Das Gartencafé ist von Anfang Mai bis Ende September jeden Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Friedrichshagen
Radwegekirche Friedrichshagen: Gotische Backsteinkirche, erbaut um 1420. Mit der Sanierung des Kirchturms wurde 2013 begonnen. Als "Offene Kirche" ist sie von Ostern bis zum Reformationstag täglich von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine Anerkennung als "Radwegekirche" wurde beantragt und steht demnächst bevor. In schöner Umgebung befindet sich ein Rastplatz für Wanderer und Radfahrer sowie eine Toilette. Infos und weiterführende Links unter www.kirche-gressow-friedrichshagen.de.Kontakt für das Kirchengebäude: Fam. Hanf (Nachbarn) Telefon: 03841-616633
Unterkunft:
Das evangelische Freizeitheim Friedrichshagen, Dorfstr.8, 23938 Friedrichshagen bietet offene Kirche und Übernachtungsmöglichkeit im früheren Pfarrhaus und jetzigen neu renovierten Freizeitheim. Kontakt Übernachtung: J.Wischeropp, Tel: 03841-616227
Plüschow
Auskunft zur Besichtigung des Schlosses und der Ausstellungen: Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Am Park 6, 23936 Plüschow, Telefon: 03841-61740, email: mail(at)plueschow.de, web-Seite: www.plueschow.de. Ausstellungen finden in der Zeit von Ostern bis Ende November statt
Unterkunft:
Neben dem Schloss gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Schlossremise. Ansprechpartner: Herr Hans Heinrich Drewes, Telefon 03841-61 66 34, web-Seite http://www.gemeinde-plueschow.de/schlossremise/buchung
Jamel
Unterkunft/Imbiss:
Ferienwohnungen Forsthof Jamel, Birgit & Horst Lohmeyer, Forststraße 13, 23968 Jamel, Telefon: 03841-644 650; email: forsthausjamel(at)arcor.de; web-Seite: www.forsthaus-jamel.de
Alt Jassewitz
Unterkunft:
Ferienwohnungen bis 6 Personen: Five Oaks Ferienwohnungen (Familie Brüggemann), Im Dorfe 1, Telefon:038428/ 62 60 75 email: urlaub(at)five-oaks.de ; web-Seite: www.five-oaks.de
Proseken
Unterkunft:
Ferienwohnungen/Pensionen Auskunft: Tourismus und Heimatverein Wohlenberger Wiek und Umland e.V., Dorfstr. 6a, 23968 Gramkow, Telefon 038428-64647 oder 03841–382313; email: info(at)thv-ev.de, web-Seite: www.thv-ev.de
Zierow
Dorfmuseum
Zierow hat ein interessantes Dorfmuseum. Noch ist die Präsentation nicht optimal, aber das Museum lässt erkennen, dass Zierow im 19. Jahrhundert durch die Gebrüder Barone von Biel eine Wiege der deutschen Vollbluttzucht gewesen ist. Öffnungszeiten in der Sommersaison: Montag bis Freitag: 11 – 16 Uhr; in der Nebensaison Mittwoch: 13 – 16 Uhr. Im Dorfe 1, 23968 Zierow. Kontakt Telefon: 038428–63 790 (Touristisches Informationsbüro)
Unterkunft:
Ferienwohnungen/Pensionen Auskunft: Tourismus und Heimatverein Wohlenberger Wiek und Umland e.V., Dorfstr. 6a, 23968 Gramkow, Telefon: 038428-64647 oder 03841–382313; email: info(at)thv-ev.de; web-Seite: www.thv-ev.de
Imbiss/Restaurant: Zierower Hof, Strandstraße 3, 23968 Zierow, Telefon: 03841-642359; Gaststätte Oase, Strandstraße 19, 23968 Zierow, Telefon: 038428-61243